Das Historische Bauteillager Ostschweiz nimmt auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Denkmal Stiftung Thurgau an der WEGA in Weinfelden teil.
Besuchen Sie uns vom 26. September - 30. September 2024 in der Halle 3 beim Messestand 18.
Sicher werden Sie viele spannende Informationen erhalten über historische Bauteile, deren Herkunft und zukünftige Einsatzmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Link zur WEGA-Homepage.
Am Samstag, 7. September und Sonntag, 8. September finden im Historischen Bauteillager Ostschweiz wieder die Tage der offenen Türen statt.
Jeweils von 9 bis 17 Uhr sind die Türen offen und zahlreiche Handwerksbetriebe zeigen Ihre Angebote und Tätigkeiten (siehe dazu die Liste auf unserem Flyer).
Attraktionen:
9 - 17 Uhr Kinderschmieden
für gross und klein mit Christa Keller - www.schmiedeprojekte.ch
10 - 12 Uhr - Hafnerpodium
mit Gästen am Samstag, 7. September
durchgehend Festwirtschaft
Am Samstag, 3. September. und Sonntag 4. September 2022, jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr
Freie Besichtigung / Beratungen / Festwirtschaft / Handwerker bei der Arbeit
Am Samstag, 11. September 2021 von 10.00-16.00 Uhr HATdas Historische Bauteillager Ostschweiz und die Kachelofen-Sammlung der Denkmal Stiftung Thurgau am Tag des Denkmals teilgenommen.
Seit 2005 gibt es die Wunderkammer «Historisches Bauteillager Ostschweiz» der «Denkmal Stiftung Thurgau». Tausende von Bauteilen stehen zum Kauf und Wiedereinbau bereit. Aktuell wird die grosse Sammlung an historischen Kachelöfen aufgearbeitet und inventarisiert. Eine Führung vermittelt Einblicke in traditionelles und innovatives Hafnerhandwerk.
Der nachstehend beschriebene Anlass der Denkmal Stiftung Thurgau darf als Erfolg beschrieben werden. Der nächste Tag der offenen Türen wird voraussichtlich im Spätsommer/Herbst 2022 stattfinden.
Jedes zweite Jahr führen wir im Bauteillager in Schönenberg im Herbst ein Wochenende der offenen Türen durch. Im 2020 war es wieder soweit, am Wochenende vom 05./06. September 2020 waren die Türen im Bauteillager jeweils von 09.00-17.00 Uhr offen.
Freie Besichtigung / Beratungen / Festwirtschaft Handwerker bei der Arbeit gehörten zum attraktiven Programm.
Folgende Handwerker sind waren vor Ort und boten Einblick in ihre Arbeiten:
- Eveline Kesseli, Krummenau, http://www.schmiedin.ch/
- Marek Krähenbühl, Oberneunforn, http://www.dorfschmiede.ch/
- Mischa Casanova, Wil, Hafnerhandwerk in der heutigen Zeit
- Hans-Peter Strang, Wil, Restaurator für Möbel und Holzarbeiten, https://www.restaurierungs-werkstatt.ch
- H. Sutter AG, Malerbetrieb, Schönenberg TG, http://www.malersutter.ch/
- René Kubli, Kradolf, http://www.cigarbox-guitars.ch/